Informationen für unsere Schulanfänger*innen zum Schuljahr 2023/24: 

 

Bezahl-Angebot: Eine Betreuung am Freitag

bis 13 Uhr oder bis 14 Uhr ist möglich, wenn sich genug Kinder anmelden. 

Anmeldeformulare erhalten Sie bei uns im Sekretariat oder über SchoolFox. 

 

 

Anmeldung für unsere neue OGTS von Montag bis Donnerstag:

Formulare finden Sie unter "Formulare" zum Ausdrucken 

Die Anmeldung für die OGTS ist abgeschlossen. Termin war 31.3.2023

Die Bestätigung für einen Platz in der Kurzgruppe oder in der Ganztagsgruppe bekommen Sie über SchoolFox. 

 

WICHTIG
Termin für die Korridor-Erklärung:

11.04.2023

 

Weitere Informationen erhalten Sie über

unseren Messenger / App Schoolfox.

Eltern unserer Schulanfänger*innen haben die Einladung zum Elternabend und den Code für Schoolfox per Post erhalten. Sollten Sie Hilfe dabei benötigen, melden Sie sich bitte

im Sekretariat bei Frau Kiechle. 

 

Freundliche Grüße

Kathrin Burkard, Rektorin 

 

Hier sehen Sie eine Arbeit aus dem Werken- und Gestalten-Unterricht bei Frau Koch: 

 

Am Donnerstag, den 16.2.23 hatten wir endlich wieder einen fröhlichen Schulfasching im Schulhaus mit ganz vielen verkleideten Kindern und Lehrkräften: Polonäse durch´s Schulhaus, Riesengaudi in der Turnhalle mit Kostümvorstellungen, Sketscheinlage der Lehrkräfte und viel Tanz!

Eine schöne Faschingszeit und erholsame Faschingsferien wünscht Ihnen Kathrin Burkard, Rektorin 

 

 

Im November und Dezember 2022 fand unser Umweltprojekt statt. Jedes Schulkind versuchte so oft wie möglich zu Fuß zur Schule zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren (begleitet von den Eltern oder ab 4. Klasse und bestandener Fahrradprüfung) und trug sich in eine Liste in der Klasse ein. Zum Abschluss der Aktion gab es eine kleine Belohnung für die Kinder, die zu Fuß zur Schule gelaufen waren. 

 

 

Der Förderkreis Schule und Jugend Oberbeuren e.V. überreichte unseren Erstklässler*innen Lineale zum Schulstart. Vielen Dank dafür! 

 

Kathrin Burkard, Rektorin 

 

 

Kinder freuten sich über die Pausenspiele, die der Förderkreis Schule und Jugend Oberbeuren e.V. für die Klassen spendiert hatte als Dankeschön für die Beteiligung am LAUF IN DEN MAI 

Danke im Namen der Schulkinder! 

Kathrin Burkard, Rektorin

 

 

Rotarylauf vom 9. - 13.5.22

rund um Oberbeuren 

 

3 € pro Kind gingen an das Projekt der Rotarier und 2 € pro Kind blieben bei uns an der Schule. Wir werden damit unser Projekt "Spielen macht Schule" weiter fortführen.

Herzlichen Dank an unseren Schulpaten Herr Dr. Weitnauer!

 

Wenn Sie mehr wissen wollen:

https://www.youtube.com/watch?v=dRGSZOrniZM

 

Gemeinsam ist vieles möglich! 

 

Kathrin Burkard, Rektorin

 

 

Lauf in den Mai 2022 - 

wir sind 2023 wieder dabei! 

 

 

Rückblick: 

 

Knapp 200 Schüler*innen der Grundschule Oberbeuren liefen am Mittwochvormittag um 10 Uhr einmal um das Mösle. Der Förderverein Schule und Jugend Oberbeuren e.V. & TSV Oberbeuren hatten den Lauf erstmalig organisiert. Viele Kinder liefen in den roten Schul-T-Shirts der Grundschule. Sichtlich stolz und zufrieden kamen die Kinder nach 1000 m im Ziel an. Oft war zu hören, dass sie es noch weiter geschafft hätten oder sich am Nachmittag zu 3000 m verabredeten. Einige Eltern waren zum Anfeuern und Zuschauen gekommen. Alle Klassen nehmen an einer Verlosung teil und können verschiedene Gutscheine, die der Förderverein stellt, gewinnen. Die Gewinner werden während des Sportfestes des TSV Oberbeurens am 22. Mai auf dem Sportplatz bekannt gegeben.

 

Bleiben wir gemeinsam in Bewegung!

 

Kathrin Burkard, Rektorin

 

Hier finden Sie die Ergebnisse: 

 

Unsere Grundschule wurde mit I Pads für die Schüler*innen ausgestattet. Wir nutzen diese im Unterricht in allen Klassen z.B. für die APPS  ANTON und ANTOLIN. 

Hygieneregeln an unserer Schule

 

 

Alle Eltern der GS Oberbeuren erhalten ausführlichere Informationen über den Messenger SCHOOLFOX. 

 

 

Schulpsychologin

Die für unsere Schule zuständige Schulpsychologin

ist: Frau Teresa Unger. 

 

 

Der Krisendienst für psychiatrische Notfälle jetzt einheitlich bayernweit unter Telefon 0800-6553000 rund um die Uhr erreichbar.

Man erreicht rund um die Uhr psychiatrisch geschulte Menschen und mobile Einsatzteams aus der Region, die auch im Notfall vor Ort kämen. 

 

Hier finden Sie Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine: